Konstruieren mit statistischer Tolerierung
Toleranzen für Einzelelemente anhand statistischer Tolerierung festlegen
Die Toleranzanalyse oder auch Statistische Tolerierung ist eine Methode zur Beschreibung und Analyse der Wirkungen von Fertigungsfehlern in mehrstufigen Fertigungsprozessen.
In dieser Schulung werden Sie in die Lage versetzt, Toleranzen für Einzelelemente, die auf ein Schließmaß wirken, anhand der statistischen Tolerierung festzulegen.
Seminarinhalt
Dieses Seminar berücksichtigt die Bereiche
- Arithmetische Toleranzrechnung
- Wahrscheinlichkeitsverteilungen
- Normalverteilung; Standardisierte Normalverteilung
- Nichtnormale Verteilungen
- Faltung von Verteilungen
- Abweichungsfortpflanzungsgesetz
- Statistische Toleranzberechnung von Maßketten
- Zusammenhang von Prozessfähigkeit und Toleranzanalyse
Zielgruppe
Techniker und Ingenieure aus den Bereichen der Produkt- und Prozessentwicklung:
- Konstruktion/Entwicklung
- Fertigungs-/Arbeitsvorbereitung
- Qualitätsmanagement
Voraussetzungen
Die Teilnehmer sollten ausreichende Kenntnisse zur statistischen Prozessregelung (SPC), zu Fähigkeitskennzahlen Cp/Cpk und Verteilungszeitmodellen nach DIN ISO 22514 Teil 1 und Teil 2 haben.
Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, besteht die Möglichkeit, sich in unserem 2-tägigen Seminar "SPC - Statistical Process Control" die Kenntnisse anzueignen.
Hinweis
Bringen Sie bitte einen Taschenrechner mit statistischen Funktionen, feinlinige Farbstifte und ein transparentes Lineal (30 cm) mit.
Veranstaltungsbewertung
Derzeit (Stand 27.01.2021 05:23:58) haben 10 Teilnehmer die Veranstaltung wie folgt bewertet:
Fachkenntnisse
4.40
Kenntniserweiterung
4.00
Erwartungserfüllung
4.30
Qualifikationsnachweis
Nach Ihrer Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie ein Zertifikat. Dieses enthält eine detaillierte Auflistung der vermittelten Inhalte.