PPAP/PPF - Erstmusterprüfung
Produktionsteil-Freigabeverfahren nach den Referenzhandbüchern VDA/AIAG
Durch die Regelwerke von PPAP (nach AIAG = Automotive Industry Action Group) und PPF (nach VDA Band 2, Ausgabe 2020) wird eine Vereinheitlichung bei der Abwicklung von Erstmustern in der (Automobil-)Industrie geschaffen. Diese sind im Sinne der gemeinsamen Qualitätsplanung die Grundlage für die enge Zusammenarbeit zwischen Kunde und Lieferant. Machen Sie sich in dieser Online-Schulung mit PPAP (Production Part Approval Process) und PPF (Produktionsprozess- und Produktfreigabe) vertraut. Lernen Sie die Bemusterung von Neuteilen intern und extern kennen, durchzuführen und zu dokumentieren.
Kursinhalt

Das Online-PPAP/PPF-Seminar ist auf die Anforderungen der weltweit tätigen Automobilindustrie zugeschnitten und berücksichtigt die Regelwerke PPAP nach AIAG und PPF nach VDA Band 2.
- Zweck des Freigabeverfahrens
- Forderungen nach PPAP/PPF in der IATF 16949:2016
- Grundsätze des PPF-Verfahrens der deutschen Automobilhersteller nach VDA Band 2 (Ausgabe 2020)
- Anwendungsbereiche des PPAP/PPF-Verfahrens
- Vorstellung der PPAP/PPF-Dokumente
- Dokumentation des PPAP/PPF-Verfahrens
- Vorlagestufen bei der Produktionsteilabnahme
- kundenspezifische Forderungen
- Kundenbenachrichtigungen – Forderungen und Erläuterungen
- Unterschied PPAP und PPF
Zielgruppe
Anwender aus der (Automobil-)Industrie: Geschäftsführer, Qualitätsleiter/-beauftragte, die das Abnahmeverfahren für Neuteile anweisen und umsetzen müssen.
Mitarbeiter, die für die Abwicklung des Teile-Abnahmeverfahrens/der Erstmuster zuständig sind.
Hinweis
Für die Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie:
- Zugang zu internetfähigem PC mit Mikrofon und Lautsprecher oder Headset
- Verbindung des Rechners mittels Webinarsoftware
Qualifikationsnachweis
Nach Ihrer Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie ein Zertifikat. Dieses enthält eine detaillierte Auflistung der vermittelten Inhalte.