Prüfmittelfähigkeit (MSA) und Prüfprozesseignung (VDA 5)
Fähigkeit von Prüfmitteln, Eignung von Prüfprozessen, Berücksichtigung von Messunsicherheiten
Lernen Sie in diesem Seminar die unterschiedliche Vorgehensweise nach MSA 4 oder VDA 5 kennen und nutzen Sie künftig die Fähigkeit, die Ergebnisse richtig zu interpretieren und selbstständig in der Praxis umzusetzen. Durch die richtige Anwendung der statistischen Nachweise der Prüfmittelfähigkeit (MSA) oder Prüfprozesseignung (VDA 5) erhöhen Sie das Vertrauen in Ihre Messergebnisse und verbessern deren Vergleichbarkeit.
Seminar Content
Das Seminar berücksichtigt die Forderungen des Referenzhandbuchs MSA „Fähigkeitsnachweis von Messsystemen“ der AIAG sowie die Forderungen des Referenzhandbuchs VDA 5 (Prüfprozesseignung).
- Einführung in die Prüfmittelfähigkeit/Prüfprozesseignung
- Normenforderungen und Richtlinien
- Begriffe und Kenngrößen
- Statistische Grundlagen für die Durchführung einer MSA/VDA 5-Studie
- Erläuterung der unterschiedlichen Verfahren (Verfahren 1, 2, 3)
- Durchführung einer Prüfmittelfähigkeitsuntersuchung nach Verfahren 1 und 2
- Ergebnisanalyse und Interpretation der Kennwerte (Cg, Cgk, Bi, EV, AV, GRR)
- Identifikation, Klassifizierung und Eignungsnachweise von Prüfprozessen nach VDI/VDE 2600
- Vorgehensweise nach VDA 5 – 2. Auflage
- Ablauf Eignungsnachweis Messsystem
- Ablauf Eignungsnachweis Messprozess
- Durchführung eines Eignungsnachweises Messsystem und Eignungsnachweises Messprozess
- Ergebnisanalyse und Interpretation der Eignungskennwerte QMS und QMP
- Eignungsnachweis von attributiven Prüfprozessen
Target Group
Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen
- Qualitätsmanagement
- Arbeitsvorbereitung
- Qualitätsplanung
- Messlabor
- Produktion
Conditions
Die Teilnehmer sollten über Berufspraxis mit qualitätssichernden Aufgaben verfügen. Statistische Grundkenntnisse sind von Vorteil.
Notice
Dieses Seminar ist Teil des Lehrgangs „Prüfmittelbeauftragter GFQ“.
Als Inhouse-Schulung sind die Seminare „Prüfmittelfähigkeit/MSA – Measurement Systems Analysis“ und „Prüfprozesseignung/VDA 5“ separat buchbar.
Evaluation of Event
Derzeit (Stand 19/01/2021 18:14:30) haben 9 Teilnehmer die Veranstaltung wie folgt bewertet:
Expert knowledge
5.00
Advancement of knowledge
4.89
Fulfillment of expectations
4.23
Proof of Qualification
Nach Ihrer Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie ein Zertifikat. Dieses enthält eine detaillierte Auflistung der vermittelten Inhalte.