Ausbildung Qualitätsprüfer GFQ

Qualitätstechniken für Produktionsmitarbeiter

Lehrgang mit GFQ Zertifikatsabschluss

Die Qualitätsprüfung dient der stetigen Produkt-Qualitätssicherung, der sicheren Arbeitsweise und dem Nachweis der Einhaltung von Vorschriften und Normen in der Produktion. Mitarbeiter an den Maschinen und Anlagen prüfen hierzu in festgelegten Zeitabständen die Qualität der Produkte und der verarbeiteten Materialien sowie die Funktionalität der Maschinen, Prüf- und Kontrollgeräte. Erlernen Sie in der Weiterbildung zum Qualitätsprüfer das Basiswissen der Qualitätsprüfung, die Grundlagen der Werkerselbstprüfung sowie das Steuern von Prozessen. Nach der Ausbildung zum Qualitätsprüfer können Sie zukünftig eigenverantwortlich Prüfaufgaben in der Produktion übernehmen.

Inhalte der Qualitätsprüfer Ausbildung

Fachbegriffe aus der Qualitätssicherung

  • Qualität
  • Zuverlässigkeit
  • Ziele der Qualitätssicherung
  • Übersicht Normen
  • Merkmalswerte
  • Nichtkonformität (Fehler)
  • Prüfen

Einführung in die Qualitätsprüfung

  • Qualitätssicherung früher und heute
  • Erwartungen an und Regeln für Qualitätsprüfer
  • Null-Fehler-Philosophie

Prüfplanung

  • Kostenverlauf bei Produktentstehung
  • Anwendung
  • Unterscheidung
  • Ablauf
  • Prüfpläne

Auswerten von Prüfergebnissen

  • Darstellung von Zähl- und Messwerten
  • Normalverteilung
  • Verteilungsmodelle

Statistische Prozessregelung (SPC)

  • Regelkreis Prozess
  • 100 %-Prüfung
  • Streuung

Prozessleistung und -fähigkeit

  • Phasen der Prozessanalysen
  • Prozessfähigkeits- und Prozessleistungsindizes
  • Stabile und fähige Prozesse

Qualitätsregelkarten

  • Arten von Qualitätsregelkarten
  • Aufbau einer Qualitätsregelkarte
  • Nutzen von Qualitätsregelkarten
  • Prozess-Verteilungsmodelle
  • Stabile Prozesse
  • Prozessregelkarten für quantitative Merkmale
  • Anlegen einer Qualitätsregelkarte
  • Qualitätsregelkarten für qualitative Merkmale
  • Vorgehensweise bei Prozessverletzung
  • Abstellmaßnahmen

Messmittel

  • Grundlagen der Messtechnik
  • Begriffsdefinitionen
  • Messfehler und deren Ursachen

Zielgruppe der Qualitätsprüfer Ausbildung

  • Prüfplaner, Fertigungsplaner, Arbeitsvorbereiter
  • Meister, Vorarbeiter
  • Maschinen- und Anlagenbediener

Voraussetzungen

Die Teilnehmer sollten mindestens über 1 Jahr Berufspraxis, davon mindestens ein halbes Jahr mit qualitätssichernden Aufgaben, verfügen.

Qualifikationsnachweis

Der Lehrgang endet mit einer Zertifikatsprüfung. Weitere Informationen finden Sie in der Prüfungsordnung auf unserer Website. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat "Qualitätsprüfer GFQ" mit der Auflistung der vermittelten Inhalte.

Veranstaltungsbewertung

Derzeit (Stand 17.08.2025 20:54:48) haben 380 Teilnehmer die Veranstaltung wie folgt bewertet:

  Fachkenntnisse 4.93
  Kenntniserweiterung 4.76
  Erwartungserfüllung 4.68

Hinweis

Bitte bringen Sie ein transparentes Lineal (30cm) sowie feine, farbige Stifte (z.B. Buntstifte oder Fineliner) für die Bearbeitung der Unterlagen mit.

Im Anschluss an die Veranstaltung steht Ihnen unser Referent noch 30 Minuten zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung.

Dieser Lehrgang wurde nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz als Bildungsveranstaltung auf dem Gebiet der arbeitsweltbezogenen Bildung anerkannt. Sie haben die Möglichkeit, dafür Bildungsurlaub (Bildungszeit) in Thüringen zu beantragen.

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. OK