SPC-Schulung
Statistische Prozessregelung und Analyse verschiedener Verteilungsmodelle zur Prozessoptimierung und Fehlervermeidung
SPC (Statistical Process Control) ist eine der bekanntesten Qualitätstechniken zur Fertigungsüberwachung. Durch die Verwendung von SPC-Qualitätsregelkarten kann das Verhalten eines Prozesses statistisch überwacht und geregelt werden. Im SPC-Seminar lernen Sie, die statistische Prozesskontrolle für unterschiedliche Fertigungsprozesse anzuwenden und somit im Sinne der Fehlerverhütung rechtzeitig in die Prozesse einzugreifen. Dadurch können Sie Maßnahmen zur Prozessoptimierung einleiten, bevor fehlerhafte Teile gefertigt werden. Im Anschluss an die SPC-Schulung können Sie Qualitätsregelkarten anlegen, führen und auswerten sowie Fähigkeitskennwerte angepasst an den Prozesstyp ermitteln. Außerdem lernen Sie, Qualitätsdaten an den Prozesstyp angepasst auszuwerten.
Inhalte der SPC-Schulung
Grundlage: Referenzhandbuch SPC der AIAG und des VDA Bands 4 & DIN ISO 22514.
- Methoden zur Fehlervermeidung
- Prozessregelung: Prozessregelkreis, Streuung und Streuungsursachen, Merkmalsarten
- Auswertung von Messreihen: Aufbereitung von Messwerten, Normalverteilung, Nicht-Normalverteilung, Tests, Wahrscheinlichkeitsnetz
- Prozessqualifizierung: Qualifizierungsphasen, Fähigkeitskennzahlen, Fähigkeitsberechnungen bei stabilen und nicht stabilen Prozessen
- Zeitabhängige Verteilungsmodelle
- Qualitätsregelkarten: Prinzip, Precontrol, Qualitätsregelkarten für kontinuierliche Merkmalswerte, Qualitätsregelkarte für attributive Merkmale, Fehlersammelkarte
- Ermittlung der Maschinenleistung (NV und SV)
- Zufallsstreuender Prozess, Prozess mit Mittelwertsprüngen, mit Trends & mit Mittelwertschwankungen
- Umsetzung im Unternehmen
- Übungen, Beispiele mit Lösungen
Zur Berechnung der Fallbeispiele erhalten die Teilnehmer einen Taschenrechner mit statistischen Funktionen.
Zielgruppe der SPC-Schulung
Meister, Techniker und Ingenieure aus den Abteilungen
- Entwicklung/Konstruktion
- Arbeitsvorbereitung/Prüfplanung
- Produktion
- Qualitätsmanagement
Qualifikationsnachweis
Nach Ihrer Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie ein Zertifikat. Dieses enthält eine detaillierte Auflistung der vermittelten Inhalte.
Veranstaltungsbewertung
Derzeit (Stand 17.08.2025 20:44:49) haben 520 Teilnehmer die Veranstaltung wie folgt bewertet:
Fachkenntnisse
4.83
Kenntniserweiterung
4.48
Erwartungserfüllung
4.28
Hinweis
Bitte bringen Sie ein transparentes Lineal (30 cm) sowie feine, farbige Stifte (z.B. Buntstifte oder Fineliner) für die Bearbeitung der Unterlagen mit.
Für die Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie:
- Zugang zu internetfähigem PC mit Mikrofon, Kamera und Lautsprecher oder Headset
- Verbindung des Rechners mittels Webinarsoftware
- einen Taschenrechner mit statistischen Funktionen
Im Anschluss an die Veranstaltung steht Ihnen unser Referent noch 30 Minuten zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung.