Prüfmittelbeauftragter IATF 16949 GFQ
Lehrgang mit Zertifikatsprüfung
Als Prüfmittelbeauftragter sind Sie für das Prüfmittelmanagementsystem im Unternehmen verantwortlich. Sie planen und beurteilen die Eignung und Verwendbarkeit der eingesetzten Prüfmittel und führen deren Überwachung durch.
Im 4-tägigen Lehrgang Prüfmittelbeauftragter IATF 16949 GFQ lernen Sie praxisnah die nationalen und internationalen Regelwerke sowie branchenspezifische und gesetzliche Anforderungen für die Umsetzung und Optimierung eines Prüfmittelmanagementsystems und die Anwendung der MSA (Prüfprozesseignung) kennen. Nach der Teilnahme am Lehrgang Prüfmittelbeauftragter IATF 16949 sind Sie in der Lage, ein normenkonformes Prüfmittelmanagementsystem nach IATF 16949:2016, VDA-Band 6.1 und weiteren kundenspezifischen Anforderungen (CSR) der Automobilindustrie aufzubauen.
Inhalte des Lehrgangs
Prüfmittelmanagement
Der Einsatz eines Prüfmittelmanagementsystems (bestehend aus Prüfmittelbeschaffung, -verwaltung, -überwachung und -fähigkeit) ist eine der Voraussetzungen, um die Einhaltung von Qualitätsanforderungen nachzuweisen. Lernen Sie, wie Sie ein geeignetes, modernes, effektives und normenkonformes Prüfmittelmanagementsystem einsetzen und erfüllen Sie damit die Anforderungen von DIN EN ISO 9001:2015, IATF 16949:2016 und VDA Band 6.1.
Prüfmittelfähigkeit & Prüfprozesseignung
In der MSA- und VDA-5-Schulung lernen Sie die richtige Anwendung der statistischen Nachweise der Prüfmittelfähigkeit (MSA) und Prüfprozesseignung (VDA 5). Somit können Sie die Eignung und Verwendbarkeit der eingesetzten Prüfmittel unter realen Bedingungen beurteilen. Mithilfe der statistischen Nachweise erhöhen Sie das Vertrauen in Ihre Messergebnisse und verbessern deren Vergleichbarkeit.
Der Lehrgang endet mit einer Zertifikatsprüfung am letzten Schulungstag.
Weiterführende Links