Mitreden und Mitgestalten: Die Revisionen der Normen 2025
Das müssen Mitarbeiter im QM und Auditoren jetzt wissen!
Herr Graus ist für die GFQ Akademie GmbH als Consultant tätig.
Der aktuelle Entwurf der DIN EN ISO 9001:2025 – veröffentlicht als Draft International Standard (DIS) seit dem 22. August 2025, Kommentierungsfrist bis 22. Oktober 2025 – stellt eine wegweisende Chance für Qualitätsmanagement-Profis dar, die Zukunft der Norm aktiv mitzugestalten.
Wichtige Änderungen im Entwurf DIN EN ISO 9001:2025
- Integration einer Qualitätskultur, ethischem Verhalten und Klimaschutzmaßnahmen als neue Anforderungen
- Ergänzung spezifischer Vorgaben zum Umgang mit Risiken und Chancen
- Überarbeitete Anhänge, die Verständlichkeit und Anwendung erleichtern
- Redaktionelle und sprachliche Klarstellungen für mehr Eindeutigkeit
- Erweiterte Orientierungshilfen zur Implementierung für die Praxis
Nutzen Sie die Kommentierungsphase bis zum 22. Oktober beim DIN, um Anregungen, Feedback und Praxisnähe in die Norm einzubringen – dass ist die Chance zur aktiven Mitgestaltung der neuen DIN EN ISO 9001.
Eine Veröffentlichung der endgültigen Fassung ist für November 2026 geplant.
DIN EN ISO 19011:2025 – der Leitfaden für Auditoren
Wichtige Änderungen im Entwurf sind hier:
- Verbindliche Leitlinien für Remote Audits – erstmals offiziell integriert
- Empfehlung verstärkter Nutzung digitaler Technologien, etwa KI-gestützte Analyseverfahren, Audit-Apps und Cloud-Plattformen
- Zunahme der Berücksichtigung von Klimarisiken und Kontextfaktoren, mit stärkerem Augenmerk auf Risiken, Chancen, KI und Cybersecurity
Diese Neuerungen sind für Auditoren essenziell, um ihre Kompetenz zu erhalten und auszubauen – besonders in Zeiten der Digitalisierung und hybrider Audits.
Werden die Änderungen für Auditoren wichtig?
Absolut – diese Normrevision reflektiert die aktuellen Herausforderungen und technologischen Entwicklungen. Auditoren müssen sich fortlaufend weiterbilden, neue Tools und virtuelle Auditformen beherrschen und ihr Wissen zu KI- und Risikomanagementthemen vertiefen, um die Qualität und Relevanz ihrer Tätigkeit als Auditor aufrechtzuerhalten.
DIN EN ISO 10012 - Anforderungen an Messmanagementsysteme
Im November 2024 wurde auch ein Entwurf von der weniger bekannten Norm veröffentlicht. Die wichtigsten Neuerungen des Entwurfs sind unter anderem:
- Neuer Titel und klar strukturierte Umsetzung nach Harmonized Structure
- Vollständige technische und redaktionelle Überarbeitung des Inhalts – modern und praxisnah gestaltet
- Norm legt Anforderungen an ein MMS fest, das valide und zuverlässige Messergebnisse sicherstellt – zur Verbesserung von Kundenzufriedenheit und Prozessanwendung
Diese Aktualisierungen machen die Norm relevanter, klarer strukturiert und sie wird stärker auf Managementsystemintegration ausgelegt – insbesondere in Verknüpfung mit ISO 9001.
Fazit und Empfehlung
Die Revisionen der Normen bieten umfassende Neuerungen: von Kultur, KI, Klimaschutz bis hin zu technischer Klarheit. Für Auditoren bedeutet Good Practice: sich fortbilden, digital und agil auditieren und die neuen Anforderungen proaktiv umsetzen. Denn die Kompetenz aufrechtzuerhalten, wird auch im Entwurf der ISO 19011 im Abschnitt 7.6 gefordert.
Aktualisieren Sie Ihr Wissen jetzt und erfahren mehr über die Revision der Normen in unserem Auffrischungsseminar Qualitätsmanagement bzw. Auffrischungsseminar Automotive für den Bereich der IATF 16949.
Weiterführende Links