Weiterbildung „Arbeitsschutz im QM“
Der Arbeitsschutz als Bestandteil des Qualitätsmanagements
Der gesetzliche Arbeitsschutz beeinflusst maßgeblich die Leistungsfähigkeit und Rechtssicherheit eines Unternehmens – und damit auch das bestehende Managementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015. Wer seine Prozesse nachhaltig und normkonform gestalten will, sollte den Arbeitsschutz daher nicht als isoliertes Thema betrachten, sondern als festen Bestandteil des Qualitätsmanagements integrieren.
In der Weiterbildung „Arbeitsschutz“ lernen Sie die verschiedenen Arbeitssicherheitsgesetze und deren Zusammenhang mit dem Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 kennen. Als Qualitätsbeauftragter oder Qualitätsmanager Ihres Unternehmens sollten Sie diese Grundkenntnisse im Arbeitsschutz besitzen, um die Forderungen der Norm einhalten und bewerten zu können.
Inhalte der Weiterbildung „Arbeitsschutz“

Grundlage: DIN EN ISO 9001:2015
Grundlagen des Arbeitsschutzes
- Struktur der Vorgaben (Staat und BG)
- Inhalt der wichtigsten Vorgaben:
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
- Chemikaliengesetz (ChemG)
- Produktsicherheitsgesetz (ProdSG)
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
Qualitätsmanagement und Arbeitsschutz
- Möglichkeiten der Integration in ein Managementsystem:
- Kontext der Organisation (DIN EN ISO 9001:2015, Kapitel 4)
- Kundenorientierung (DIN EN ISO 9001:2015, Kapitel 5.1.2)
- Qualitätspolitik (DIN EN ISO 9001:2015, Kapitel 5.2)
- Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen (DIN EN ISO 9001:2015, Kapitel 6.1)
- Ressourcen (DIN EN ISO 9001:2015, Kapitel 7.1)
- Kompetenz (DIN EN ISO 9001:2015, Kapitel 7.2)
- Übertragung der Unternehmerpflichten
- Formulare
Zielgruppe der Weiterbildung „Arbeitsschutz“
Qualifikationsnachweis
Nach Ihrer Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie ein Zertifikat. Dieses enthält eine detaillierte Auflistung der vermittelten Inhalte.
Veranstaltungsbewertung
Derzeit (Stand 26.11.2025 07:57:55) haben 7 Teilnehmer die Veranstaltung wie folgt bewertet:
Fachkenntnisse
4.58
Kenntniserweiterung
4.72
Erwartungserfüllung
4.43
Hinweis
Für die Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie:
- Zugang zu internetfähigem PC mit Mikrofon, Kamera und Lautsprecher oder Headset
- Verbindung des Rechners mittels Webinarsoftware
Im Anschluss an die Veranstaltung steht Ihnen unser Referent noch 30 Minuten zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung.
Bei gleichzeitiger Buchung des Seminars "Datenschutz im Qualitätsmanagement" für dieselbe Person zum gleichen Termin gewähren wir Ihnen einen Nachlass von 10 %.