Online-Programm im Juni/Juli 2025
Nutzen Sie die Sommermonate für Ihre berufliche Weiterbildung.
Bei den Online-Seminaren sparen Sie zusätzlich zum günstigeren Seminarpreis die Reise- und Übernachtungskosten. Desweiteren wird nur einen Zugang zu einem internetfähigen PC/Laptop mit Mikrofon und Lautsprecher oder Headset benötigt.
Auditorenausbildung
Lieferantenauditor 2nd party GFQ DIN EN ISO 19011:2018, 03.06.2025
Mit dem Lieferantenaudit können Sie die Qualitätsfähigkeit Ihrer Zulieferer beurteilen, beobachten und fortlaufend verbessern. Lernen Sie in der Ausbildung zum Lieferantenauditor, wie Sie den PDCA-Zyklus und die DIN EN ISO 19011:2018 nutzbringend für Ihre Lieferantenaudits anwenden.
Auditor IATF 16949:2016 1st/2nd party GFQ, 24.-26.06.2025
Die IATF 16949:2016 harmonisiert und vereinheitlicht die verschiedenen automobilspezifischen Anforderungen an ein QM-System und an interne Auditoren. Diese Ausbildung vermittelt Ihnen anhand von praxisnahen Beispielen aus der Automobilindustrie die Anforderungen der IATF 16949:2016 und wie Sie diese interpretieren.
Auffrischungsseminar
Auffrischungsseminar Qualitätsmanagement, 04.06.2025
Im Rahmen dieses Auffrischungsseminars werden Sie mit dem neuesten Stand und der Interpretation relevanter aktueller Normen wie der DIN EN ISO 9001:2015 und der DIN EN ISO 19011:2018 vertraut gemacht.
QM-Normen
DIN EN ISO 9001:2015, 23.06.2025
Lernen Sie in der ISO-9001-Schulung alles über den Aufbau, Inhalt und die Systematik der DIN EN ISO 9001:2015 sowie der praktikablen Umsetzung im Unternehmen.
QM-Methoden und -Werkzeuge
Prüfmittelbeauftragter IATF 16949 GFQ, 23.-26.06.2025
Lernen Sie in diesem praxisnahen Seminar nationale und internationale Regelwerke sowie branchenspezifische und gesetzliche Anforderungen für die Umsetzung und Optimierung eines Prüfmittelmanagementsystems kennen. Nach diesem Lehrgang sind Sie in der Lage, ein normenkonformes Prüfmittelmanagementsystem nach IATF 16949:2016, VDA-Band 6.1 und weiteren kundenspezifischen Anforderungen (CSR) der Automobilindustrie aufzubauen und unter Berücksichtigung aus der Prüfmittelplanung, -beschaffung, -verwaltung, -überwachung und -fähigkeit (VDA 5 und MSA 4) permanent zu optimieren.
Prüfmittelmanagement, 23.06.2025
Lernen Sie in dieser Prüfmittelmanagement-Schulung, wie Sie ein geeignetes, modernes, effektives und normenkonformes Prüfmittelmanagementsystem einsetzen und erfüllen Sie damit die Anforderungen von DIN EN ISO 9001:2015, IATF 16949:2016 und VDA Band 6.1.
Prüfmittelfähigkeit (MSA) und Prüfprozesseignung (VDA 5), 24.-26.06.2025
In dieser MSA- und VDA-5-Schulung lernen Sie die richtige Anwendung der statistischen Nachweise der Prüfmittelfähigkeit (MSA) und Prüfprozesseignung (VDA 5). Somit können Sie die Eignung und Verwendbarkeit der eingesetzten Prüfmittel unter realen Bedingungen beurteilen.
8D-Report, 30.06.2025
Der 8D-Report ist eine international standardisierte Methode zur nachhaltigen Problemlösung. In diesem Seminar lernen Sie, wann und wie Sie den 8D-Report als Werkzeug des Qualitätsmanagements korrekt anwenden.
FMEA – Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse, 02.-03.07.2025
Die FMEA (Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse) ist eine analytische Methode zur frühzeitigen Fehler- bzw. Risikoerkennung und -vermeidung. Sie erlernen in diesem FMEA-Seminar die aktive Fehlervorbeugung durch gezielte Anwendung der FMEA in Ihrem Unternehmen.